Vortrag
WÖLFE IM LAND – WAS NUN?
«Der Wolf» erzeugt Emotionen. Das wird schon dadurch deutlich, dass man von «ihm» meist in der Einzahl spricht. Die Menschen begegnen diesen «Raubtieren» mit Faszination oder mit totaler Ablehnung. Sie wurden vor 150 Jahren als böse Feinde ausgerottet. Nun sind sie wieder da. Was heisst das für die Menschen und für die Nutztiere? Und was bedeutet es für die Natur?
Der Biologe und ehemalige Moderator der SRF-Serie «Netz Natur» Andreas Moser hat neue Zusammenhänge über die «Angst vor dem bösen Wolf» recherchiert. Er belegt mit Fakten, wie «gefährlich» Wölfe im heutigen Europa tatsächlich sind und welche Schäden sie verursachen. Und er zeigt auf, welchen Einfluss die Wölfe auf die Ökosysteme in der Kulturlandschaft haben.
Wir bitten um Anmeldung mit Angabe der Teilnehmerzahl und ob Pro Natura Mitglied oder nicht bei Franziska Schmid: @email oder Tel. / SMS an 079 531 27 63.
Veranstaltungsdetails
Weiterführende Informationen
Kontakt
Wir bitten um Anmeldung mit Angabe der Teilnehmerzahl und ob Pro Natura Mitglied oder nicht bei Franziska Schmid: @email oder Tel. / SMS an 079 531 27 63.